Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg

unesco-projekt-schule

 

Berichte aus der Cäci (nach dem 30.06.2023 - ältere Berichte im Archiv | Bericht einreichen )

Klasse 8c auf Tour in Münster

2023%2C09%2C28%208c%20in%20MS%201.jpg

Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein genoss die Klasse 8c mit Frau Boeck und Frau Fritzen vielseitige Aktivitäten im schönen Städtchen Münster, vom sportlichen Einsatz beim Biathlon direkt am Aasee bis hin zur gemeinschaftlichen Malaktion im LWL - Museum für Kunst und Kultur. Mit ein bisschen Glück sind einige von uns sogar im nächsten Münster-Tatort nebst Kommissar Thiel und Börne zu bewundern.

(Text: Fr, Foto(s): Bo)

6a im Kletterwald

2023%2C09%2C28%206a%20im%20Kletterwald.jpg

Bei bestem Wetter konnte die Klasse 6a einen abenteuerlichen Tag im Kletterwald erleben. Alle hatten sehr viel Spaß und beim Abseilen über den See ist so mancher über sich hinausgewachsen!

(Text: Jn, Nw, Foto(s): Jn, Nw)

Treffen der Enegiewächterinnen und Energiewächter

Energiewaechtertreffen.png

Auch in diesem Jahr wurden die Energiewächter der Sek. I - Klassen von der Energie-AG zu einem Treffen eingeladen. Die engagierten Schülerinnen und Schüler, die sich bereit erklärt hatten, auf die richtige Raumlüftung und das Ausschalten nicht benötigter Lampen und Smartboards zu achten, wurden hier über die Probleme und Perspektiven im Klimawandel, die Einbindung der Cäci in Umweltnetzwerke und ihre Rolle als Energiewächter informiert. Und bei Keksen und Gesprächen tankten die Wächter dann erstmal selbst Energie...

(Text: Sy, Foto(s): Sy)

WIR SIND STARK - aber wie geht das?

praev%20HP.jpg

Teil einer Gemeinschaft sein und sich dennoch als Individuum mit den ganz persönlichen Vorlieben behaupten, das Gefahrenpotenzial von Situationen erkennen und reduzieren, als Gemeinschaft zusammenhalten und etwas schaffen - das sind nur einige Aspekte der Präventionstage, die unser Jahrgang 7 aktuell klassenweise durchläuft. Die Polizei hat das Programm "Wir sind stark" erarbeitet und bereits mit zahlreichen Klassen durchgeführt mit dem Ziel, die Kinder und Klassen zu stärken. Ob sie zu ihren Lieblingshobbys stehen, Ideen entwickeln, wie man den gordischen Knoten lösen könnte, oder sich als Klasse mit möglichst vielen Personen auf möglichst wenigen Stühlen platziert - die Palette der Übungen ist breit gefächert. Dass Stärke manchmal auch bedeutet, zu erkennen, wo man sich besser zurückzieht und statt einer dunklen Gasse den Weg wählt, auf dem Leute und Licht zu finden sind, und man notfalls lärmend auf sich und eine Notsituation aufmerksam macht, gehört aber auch dazu. Ein hochinteressantes Projekt und Training, aus dem unsere Siebtklässlerinnen und -klässler und ihre begleitenden Lehrkräfte viel mitnehmen können.

(Text: Gb, Foto(s): Gb)

Das ist die neue SV!

SV1%20HP.jpg

Nach Klassen- und Kurssprecherwahlen wurde in der Schülerratssitzung die neue SV gewählt und das sind nun die Personen und Gesichter (auf diesem Foto noch nicht alle abgebildet), an die ihr euch wenden könnt! Mit Herrn Kreutzer als Vertrauenslehrer setzen sich für die Belange der Schülerinnen und Schüler Nagi und Rubina als Schulsprecherteam ein und werden dabei engagiert unterstützt von Anouk, Baran, Dilek, Emily, Finn, Frederik, Jan, Jannika, JOYce, Philipp und Simon.

(Text: Gb, Foto(s): Gb)

Toll! Kennenlerntage von Jahrgang 5 in Ahlhorn

Ahlhorn.jpg

"TOLL" - mit diesem Wort, das die Schülerinnen und Schüler in den Sand geschrieben haben, lässt sich die Kennenlernfahrt der Klassen 5a und 5b treffend zusammenfassen, die heute quasi nahtlos überging in die Kennenlernfahrt der 5c und der 5m. In der wunderschönen Umgebung des Blockhauses Ahlhorn verbrachten unsere gar nicht mehr so neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zwei ereignisreiche Tage: Gruppenspiele, Fuß- und Volleyball, eine ausgedehnte Nachtwanderung durch den dunklen Wald abseits der Wege und als gruseliger Höhepunkt Gespenster auf dem Herbergsgelände! Außerdem blieb viel Zeit, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu vertiefen. Unterstützung bekamen die Lehrkräfte durch die sehr engagierten Vertrauensschülerinnen aus den 10. Klassen, denen wir an dieser Stelle für ihren großen und erfolgreichen Einsatz herzlich danken möchten.

(Text: Lt, Foto(s): Kr)

Demokratiekonferenz in Oldenburg

IMG_2931.jpg

Am 15.9.2023 fand die dritte Demokratiekonferenz Oldenburg im Alten Landtag statt. Veranstaltet wurde diese vom Präventionsrat Oldenburg und dem Amt für Zuwanderung und Integration im Rahmen des Projekts „Partnerschaften für Demokratie Oldenburg“. Der Politikkurs von Frau Adler-Rouwen erhielt hier die Möglichkeit, sich in den drei interessanten Workshops „Respekt in der Kommunalpolitik – gegen Hass und Gewalt“, „Deine Meinung? Vom Umgang mit Fakten und gutem Meinungsaustausch“ und „Wählen, wahlhelfen oder zuschauen? Europawahl in Oldenburg“ mit Fragen und Inhalten rund um das Thema Demokratie auseinanderzusetzen.

(Text: Ad, Foto(s): Ad)

Jahrgang 10 auf Klassenfahrt in Groningen

Groningen%202023.jpg

Lekker, lekker Gronigen! Die bunte und quirlige Universitätsstadt Groningen hieß den Jahrgang 10 herzlich willkommen. Bei spätsommerlichen Temperaturen entdeckten die 102 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die vielfältige niederländische Kultur und Natur.

(Text: Rg, Foto(s): Ch)

Ich glaub, ich steh im Wald!

2023%2C09%2C08%205a%20Kennenlernen%20Lt.jpg

Wie riecht der Wald? Was sieht und hört man dort? Das und noch viel mehr konnten die Schülerinnen und Schüler der 5a beim gestrigen Kennenlerntag im Wald von Petersfehn erleben, zu dem sie gemeinsam geradelt waren. Natürlich kamen auch auch das Kennenlernen und Spiele an diesem Tag nicht zu kurz.

(Text: Lt, Foto(s): Lt)

Cäci beim Tag der Mathematik

Tag%20der%20Mathematik.jpg

Die beiden Mathekurse der Q1 auf erhöhten Niveau haben einen Tag Uniluft geschnuppert. Am Tag der Mathematik wurden Schwingungen, Verschlüsselungen und berufliche Perspektiven thematisiert, außerdem luden Workshops zur Beschäftigung mit Knotentheorie ein. Highlight für die Cäci zum Abschluss: Aus dem mathematischen Wettbewerb ging das Cäci-Team (Sarah Humburg und Leonard Kottisch) als 1. Sieger hervor. Herzlichen Glückwunsch!

mehr
(Text: Hi, Foto(s): Hi)

Weitere Berichte (zum Zeigen anklicken):
wird geladen ...
wird geladen ...
Mitteilungen aus der Cäci
Es liegen aktuell keine Mitteilungen vor.
Cäci Aktuelle Termine
Cäciteria