Start der UNESCO-Projekttage "Oldenburg – (m)eine Stadt entdecken und nachhaltig gestalten"
25 Jahre Unesco-Projekt-Schule! Das feiert die Cäci mit einer Projektwoche zum Thema "Oldenburg - (m)eine Stadt entdecken und nachhaltig gestalten" und einem Schulfest am kommenden Montag. Hier über die Homepage und über unsere Social-Media-Kanäle werden wir täglich Einblicke geben in die Arbeit der vielfältigen Projektgruppen - also immer wieder vorbeischauen! Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Mitwirkenden viel Spaß, neue Erkenntnisse und nette Begegnungen!
Jahrgang 8 im Wattenmeer
Alle 8. Klassen verbrachten im Rahmen des Erdkundeunterrichts zum Thema „Weltmeere“ am Donnerstag einen halben Tag in Dangast, um sich bei einer Wattwanderung über das sensible Ökosystem Wattenmeer und seine Gefährdungen, z.B. durch Plastikeintrag, zu informieren. Ein lehrreicher und schöner Schultag!
Hoffentlich: Big in Japan!
Wenn man Leonard Kottisch (Jg. 11) treffen will, sollte man mittlerweile nicht nur eine Deutschland-, sondern besonders in diesem Jahr auch eine Weltkarte bei sich tragen, um ihn ausfindig machen zu können. Zusammen mit fünf weiteren Schülern im Alter zwischen 17 und 19 Jahren hat er sich am vergangenen Wochenende nämlich für die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) qualifiziert, die im Juli in Japan ausgetragen wird. Dann ist er glückllicherweise gerade von einem Mathe-Wettkampf auf europäischer Ebene in Budapest zurückgekehrt... Wir gratulieren unserem Olympioniken ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und drücken sowohl für Ungarn als auch für Japan ganz fest die Daumen und sagen: Shiken ganbatte!
Félicitations! Eine herausragende DELF-Prüfung
Finn Beske legte in diesem Turnus ein herausragendes Ergebnis bei der Delfprüfung ab. Er erlangte 99 von 100 Punkten in der Niveaustufe A2. Betreut wurde Finn in der DELF-AG von Frau König. Herr Dr. Möller überreichte Finn das Diplom und gratulierte zu dieser besonderen Leistung.
Hot stuff!
Die Cäci-BigBand ist heiß auf ihr Sommerkonzert am 26. Mai um 20 Uhr im Wilhelm13 und probt hierfür schon fleißig in Damme! Für drei Tage ist die Band gerade auf Probenfahrt in der dortigen Jugendherberge. Freut euch auf Songs wie „Feeling good“, „Here comes the sun” und “Hit the road Jack”!
Mathematik-Olympiade in der Cäci
Etwa 90 Schülerinnen und Schülern von sieben verschiedenen Grundschulen aus Oldenburg und umzu nahmen am Mittwoch an der dritten Runde der niedersächsischen Mathematikolympiade in der Cäci teil. Sie lösten 90 Minuten lang sehr schwierige Aufgaben und erholten sich dann bei Spiel und Spaß bei uns im Haus. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Cäciteria fand die Siegerehrung in der Aula statt. Es gab fünf Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen und elf Bronzemedaillen. Außerdem haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und kleine Geschenke erhalten. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und einen Dank an die vielen Helfer!
Cäci bei der 2. Internationen Jugendkonferenz zum Thema Klimaschutz
Am heutigen 9. Mai haben ein Schüler und eine Schülerin der 11 Klasse an der 2. virtuellen "Internationalen Jugendkonferenz" zum Thema Klimaschutz an Schulen teilgenommen und mit über 60 Teilnehmerinnen und Teinnehmern aus ca. 10 verschiedenen Ländern, darunter Polen, Japan, China und Südafrika, darüber disktutiert, was an Schulen noch alles verbessert werden müsste, um die globale Klimasituation zu entschärfen. Dazu wurden sie von Ministerpräsident Weil persönlich begrüßt und haben sich dann in Kleingruppen über die jeweiligen Maßnahmen in ihren Schulen und Ländern ausgetauscht.
Wassersport-AG wieder gestartet!
Obwohl das Wasser noch ziemlich kalt ist, waren fast 70 Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen mit SUPs und Kanus auf der Hunte unterwegs und hatten viel Spaß auf und in dem Wasser.
Die Bretter, die die Welt bedeuten...
Die Klasse 6c verbrachte heute einen interessanten Vormittag hinter den Kulissen des Staatstheaters und konnte die Arbeit der verschiedenen Sparten hautnah miterleben.
2. Platz beim Stadtentscheid Beachvolleyball
Am 3. Mai fand im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia der Stadtentscheid im Beachvolleyball statt. Dabei gab es jeweils drei Spiele: ein Mädchen-Einzel, ein Jungen-Einzel und einen Mix, bei denen jeweils zwei Spieler gegen zwei einer anderen Schule antraten. Nach einer relativ leichten ersten Runde mussten wir uns im Endspiel nach einem klaren Sieg im Mädchen-Einzel durch zwei knappe Niederlagen im Jungen-Einzel und Mix geschlagen geben, obwohl die Spielerinnen und Spieler nahezu über sich hinausgewachsen sind. Einen herzlichen Glückwusch an die sieben großartigen Volleyballspielerinnen und Volleyspieler!
In der Woche nach Pfingsten startet am 31. Mai unsere UNESCO-Projektwoche unter dem Motto "Oldenburg - (m)eine Stadt entdecken und nachhaltig gestalten", die am 5. Juni in ein großes Schulfest mündet. Konkrete und elternrelevante Informationen dazu finden sich im folgenden Elternbrief: Anschreiben Eltern Projekttage
(Bild: Katharina Klose, Q2)
Am Tag des Schulfestes (Montag, 5. Juni 2023) bleibt die Cäciteria für den Pausenverkauf geschlossen. Es gibt auch nicht das gewohnte Mittagessen mit Buffet, sondern Gemüsesuppe für alle im Projektgruppenverband. Allen einen guten Appetit! (Foto: Gb)
Wir laden unsere Abiturientinnen der Jahrgänge 1963 und 1973 herzlich zur Feier des Goldenen bzw. sogar Diamantenen Abiturs in die Cäci ein! Kommen Sie gerne am Freitag, den 30. Juni 2023, um 15 Uhr in die Cäciteria und treffen Sie ehemalige Mitschülerinnen, gehen Sie auf eine photographische Zeitreise und schwelgen Sie in Erinnerungen! Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich bitte an im Sekretariat (0441-320 350 0 / sekretariat@caeci-ol.de) oder bei Frau Goldbach (goldbach@caeci-ol.de) an. Leiten Sie auch gerne die Einladung an Ihre Mitschülerinnen weiter, denn uns liegen leider keine aktuellen Adressen vor: Einladung Jubiläumsabitur 2023. (Foto: Cäci)
Frau Frerichs - unsere Petra - leitet mit ihrem Team die Cäciteria, unsere Mensa.
Anleitung "bargeldloses Bezahlen"
Haben Sie Lob, Fragen, Kritik?
Mail an: caeciteria@caeci-ol.de
Technische Fragen, Anregungen? Mail an: mensaausschuss@caeci-ol.de